Klangvoller Silvesterabend: Zur Operettenpremiere des Mainfranken Theaters Würzburg
1/2 Tag | MITTWOCH
DA KANN MAN AUCH NIX MACHEN. DER MENSCH KANN HALT NICHT WEG VON SICH.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – und im Weißen Rössl am Wolfgangsee brodelt es gewaltig. Chefin Josepha Vogelhuber sieht sich gleich mehreren Herzensangelegenheiten ausgesetzt. Zahlkellner Leopold, der ihr aufdringlich den Hof macht, stört Josephas eigene romantische Pläne, denn ihr Blick gilt dem weltgewandten Stammgast Dr. Siedler. Der wiederum hat plötzlich nur noch Augen für Ottilie, Tochter des Berliner Trikotagefabrikanten Wilhelm Gieseke. Zu allem Überfluss entbrennt dann auch noch ein bizarrer Rechtsstreit um das Patentrecht der Hemdhose „Apollo“ – mit Dr. Siedler als Anwalt des Gegners. Inmitten dieser Irrungen und Wirrungen taucht Sulzheimer Junior auf, der „schöne Sigismund“, und verliebt sich in Klärchen, Tochter des verträumten Professors Dr. Hinzelmann. Am Ende kommt es Seiner Majestät dem Kaiser höchstselbst zu, wieder Ruhe und Gelassenheit in das allgemeine Chaos rund um den Wolfgangsee zu bringen. Oder etwa nicht?
Das Singspiel Im weißen Rössl von Ralph Benatzky zählt seit seiner Berliner Uraufführung im November 1930 zu den unvergänglichen Klassikern der Operettenbühne. Mit dem ebenso tempo- wie geistreichen Textbuch des Revue-Spezialisten Erik Charell und Melodien, die sofort ins Ohr gehen, eroberte das Stück rasch auch die Bühnen in London, Paris und New York. Wenn Benatzky auch später nicht mehr an diesen Erfolg anknüpfen konnte, bleibt das Weiße Rössl ein Meisterwerk des musikalischen Unterhaltungstheaters.– Nach der Lustigen Witwe (2023) und dem Märchen im Grand Hôtel (2024) legt Regisseur Tristan Braun mit dem Weißen Rössl bereits seine dritte Regiearbeit am Mainfranken Theater vor.
OPERETTE von Ralph Benatzky
Buch: Hans Müller, Robert Gilbert und Erik Charell
Musikalische Einlagen: Robert Gilbert, Bruno Granichstaetten und Robert Stolz
Spielort: Theaterfabrik Blaue Halle,
Vorstellungsbeginn: 18:00 Uhr | in deutscher Sprache
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
UNSERE LEISTUNGEN
- Fahrt im LILLIG Touristik Bus
Abfahrt: 16:00 Uhr Bad Mergentheim | H “Altstadt Schloss”
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen | Für diese Reise gilt Stornostaffel A mit Zusatz 5.8 unserer Reisebedingungen.
Titelbild: Foto: © Lillig Tourisitk